Hier kommt der nächste Teil meiner Reise :)
03.06.2009
Es war zwar schon dunkel, als wir Warrnambool erreichten, aber noch recht früh am Abend. So beschlossen wir noch ein Stück in Richtung der Grampians zu fahren und uns unterwegs einen schönen Rastplatz zu suchen, auf dem wir die Nacht (im Auto) verbringen konnten.
Nach einer Weile fanden wir auch ein Schild, dass zu einem Parkplatz inkl Aussichtspunkt zeigte. Es ging ersteinmal ca. einen Kilometer von der Hauptstraße weg und dann durch ein Tor. Am Tor stand ein Schild von dem aus uns eine kleine Eule entgegen lunzte und willkommen hieß ;)
Der Parkplatz selbst bot dann auch eine angenehme Überraschung. Es gab nicht nur Toiletten und Strom, sondern auch einen BBQ-Tisch, der sich auf Knopfdruck selbständig aufheizte. Wir kochten uns erstmal ein gutes (naja… Fertignudeln) Abendessen und machten es uns für die Nacht gemütlich.
04.06.2009
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen, fuhren wir wieder ein Stück des Weges zurück und parkten auf einem anderen Parkplatz, von dem aus es einen kleinen Wanderweg in einen alten (aber recht kleinen) Vulkankrater gab. Dort auf der Wiese in dem Krater tummelten sich Unmengen an Kängurus
Danach ging es weiter zu den Grampians. Wir hatten bestes sonniges Wetter und die Strecke durch die Berge nach Halls Gap war einfach herrlich. Am späten Nachmittag erreichten wir dann Halls Gap, ein winziges Touristendörfchen, aber schön zentral in den Grampians gelegen. Halls Gap hat 300 Einwohner, aber 6000 Betten für Touristen. Nur so als kleine Zusatzinformation :)
2 von diesen Betten beanspruchten wir auch gleich für die Nacht und weil es Winter war und noch dazu mitten in der Woche, hatten wir wieder mal ein ganzes Gebäude für uns alleine.
05.06.2009
Am nächsten Morgen auf dem Weg zur Laundry (Wäscherei), wurde ich direkt vor der Haustüre von einer Känguru-Mutter und ihrem Jungen begrüßt. Leider ließen sie nur ein einziges Foto von sich machen, bevor sie wieder von dannen hüpften.
Nach dem Frühstück ging es dann durch die Grampians. Berge, Wasserfälle, was soll ich sagen… schaut Euch einfach die Fotos an :)
![]() |
![]() |
![]() |
Ich kann nur sagen: Ich liebe diese Gegend!
In der Dämmerung bestiegen wir zum Abschluss unserer Tour noch den Hollow Mountain und beobachteten den Sonnenuntergang, während wir auf dem Gipfel stiegen. Der Abstieg im Dunkeln war
dann auch ein schöner Abschluss dieser kleinen, aber feinen Tour.
Der Rest bis heute ist schnell erzählt. Wir sind dann erstmal bis Adelaide gefahren, haben uns kurz die Stadt angesehen und dann ging es auch direkt weiter nach Port Augusta, dem Tor zum Outback.
Da wir leider keinen Geländewagen besitzen, werden wir unsere Outbacktour auf die Hauptstraßen beschränken müssen, aber ich bin sicher wir werden auch so viel Schönes zu sehen kriegen.
Leider weiß ich wieder einmal nicht, wann wir das nächste Mal Internet haben werden, daher kann es etwas dauern, bis ich wieder etwas hier reinschreiben kann.