Category Archives: Bücher

Daniel Suarez – DAEMON


Inhalt:

Matthew Sobol ist einer der reichsten Männer des Silicon Valley und ein Computergenie. Doch seit langem leidet er an einer unheilbaren Krankheit. Exakt in der Sekunde seines Todes nehmen rund um den Erdball Computerprogramme ihre Arbeit auf – zunächst unbemerkt, aber sehr bald schon wird deutlich, dass ein DAEMON den gesamten ­digitalisierten Planeten infiziert hat. Ein DAEMON, der herrscht, ein DAEMON, der tötet. Und in einer Welt, in der alle vernetzt sind, kann ihm keiner entkommen.

 

Meine Meinung:
Das war mal wieder eines der Bücher, die ich von Anfang bis Ende verschlungen habe. Endlich wieder richtig gute Science Fiction und Leute, die Geschichten, wie I Robot oder Matrix (1. Teil) mögen, machen bei diesem Buch garantiert nichts falsch. :-)

Wertung:
9 von 10 Punkten

Kaufen:
Daniel Suarez – Daemon
Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr meinen kleinen Blog und meine Dankbarkeit dafür sei euch gewiss! :)

Zusammenfassung Buchmesse

fair1

So, jetzt gibt es endlich mal eine kleine Zusammenfassung von der Buchmesse 2015 :)

Mittwoch 14. Oktober
Am Mittwoch kam ich erst Nachmittags zur Buchmesse. Aber es war noch genug Zeit, um sich einen Überblick zu verschaffen und ich konnte sogar ein paar Leseexemplare einsammeln :)

fair3
Donnerstag 15. Oktober

Morgens kam meine Frankfurter Gastgeberin Ari mit zur Buchmesse und wir konnten beide das ein oder andere Leseexemplar ergattern. Nachmittags war ich etwas mit meinem Mann unterwegs und wir schauten uns noch ein Interview mit Charlotte Roche an.

 

Freitag 16. Oktober
fair2Toller Tag! Ich konnte tatsächlich drei signierte Bücher ergattern :)
Ich habe mir ein weiteres Interview mit Charlotte Roche angesehen (der gemeinsame Nachname verbindet) und bekam vom Piper-Verlag sogar ein Exemplar ihres neuen Buches geschenkt, damit ich es mir signieren lassen konnte. Vielen Dank an Piper!
Dann sah ich am Stand von Droemer-Knaur auch noch Markus Heitz rumstehen und auch hier bekam ich ein Buch zum signieren lassen geschenkt. Vielen lieben Dank auch hierfür :)
Heyne spendierte mir den zweiten Band von Drachenelfen von Bernhard Hennen, den ersten habe ich ja auch schon signiert zuhause stehen. Danke, danke, danke!


Samstag 17. Oktober

Da der Samstag zu den übervollen Tagen der Buchmesse gehört, habe ich diesen Tag vor allem in den Internationalen Hallen verbracht. Dort habe ich mir dann auch mal die Komplettreihe “Demonata” von Darran Shan gegönnt. Die ersten Bände hatte ich alle schon auf deutsch gelesen, aber leider sind die Bücher ab Band 7 nicht mehr in Deutschland erschienen. Jetzt kann ich endlich lesen, wie es weiter geht :)


Sonntag 18. Oktober

Sonntag hatte Ari endlich wieder Zeit mit zur Buchmesse zu gehen.
Wir begannen den Tag mit dem Bloggerfrühstück von Buchhandel.de (kann ich übrigens jedem Buch-Blogger empfehlen) und stöberten danach noch schön durch die Hallen.

Eva Völler – Zeitenzauber 3 – Das verborgene Tor


Inhalt:

Anna und Sebastiano sollten eigentlich nur einen Ingenieur nach London in das Jahr 1813 begleiten. Doch dort angekommen, erwartet sie eine weitaus gefährlichere Mission: Jemand versucht, sämtliche Zeitreise-Tore zu zerstören, und nur Anna und Sebastiano können es verhindern. Getarnt als Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Auf Kutschfahrten und Tanzfesten müssen sie sich nicht nur gegen aufdringliche Verehrer wehren, sondern kommen auch möglichen Verdächtigen auf die Spur. Doch wer spielt tatsächlich ein falsches Spiel?

 

Meine Meinung:
Ein toller Abschluss der Reihe. Auch dieses Buch macht einfach Spaß zu lesen und ist sehr kurzweilig geschrieben. Anna und Sebastiano sind mir zwischenzeitlich wirklich ans Herz gewachsen und ich finde es fast schade, dass die Reihe nun zuende ist. Der Abschluss ist aber wirklich schön und ich kann die Buchreihe absolut weiter empfehlen :-)

Wertung:
7 von 10 Punkten

Kaufen:
Hardcover: Zeitenzauber: Das verborgene Tor (Baumhaus Verlag)
Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr meinen kleinen Blog und meine Dankbarkeit dafür sei euch gewiss! :)

Buchhandel.de: Zeitenzauber: Das verborgene Tor (Baumhaus Verlag)

Eva Völler – Zeitenzauber 2 – Die goldene Brücke


Inhalt:

Nachdem Anna sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen hat, lässt das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten. Mitten in ihrer Abiturprüfung ereilt sie eine Schreckensnachricht aus Paris: Sebastiano ist verschollen – und zwar im 17. Jahrhundert! Anna begibt sich auf eine gefährliche Reise und findet ihren Freund tatsächlich in Paris wieder. Doch es gibt ein neues Problem: Er hält sich für einen Musketier und hat keine Ahnung, wer Anna ist. Schafft sie es, seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen?

 

Meine Meinung:
Auch der zweite Teil der Zeitreisegeschichte mit Anna und Sebastiano macht wirklich Spaß zu lesen. Durch den Gedächtnisverlust von Sebastiano ist Anna auch in diesem Teil weitgehend auf sich alleine gestellt und stolpert wieder einmal ohne Recht zu wissen, was sie da eigentlich tut, ins Abenteuer. Doch gerade diese Tollpatschigkeit macht Anna durchaus sympathisch und sorgt auch für den ein oder anderen Lacher.
Die Geschichte ist zur Zeit der Musketiere angesiedelt und übernimmt sogar einige Teile des Romans “Die drei Musketiere” von Alexandre Dumas. Da ich persönlich schon in Kindertagen ein großer Freund von Mantel-und-Degen-Filmen und -Büchern war und Paris zudem zu meinen absoluten Lieblingsstädten gehört, hat mir das Setting des zweiten Teils besonders gut gefallen, weswegen ich auch großzügig über gewisse Wiederholungen im Vergleich zum ersten Band hinweg sehen kann.
Alles in allem ist auch dieses Buch sehr gut zu lesen, kurzweilig und macht einfach Spaß. Daher gibt es von mir eine klare Empfehlung für alle, die Jugend-Abenteuer-Bücher mit einer ordentlichen Portion Romantik mögen.

Wertung:
7 von 10 Punkten

Kaufen:
Taschenbuch: Zeitenzauber: Die goldene Brücke (Baumhaus Verlag)
Hardcover: Zeitenzauber: Die goldene Brücke (Baumhaus Verlag)

Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr meinen kleinen Blog und meine Dankbarkeit dafür sei euch gewiss! :)

Eva Völler – Zeitenzauber 1 – Die magische Gondel


Inhalt:

Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen – und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen.

 

Meine Meinung:
Das erste Mal wurde mir dieses Buch von einer Arbeitskollegin empfohlen, das zweite Mal von einer Freundin. Als mein Urlaub nahte habe ich mir das Buch einfach mal als Urlaubslektüre für meinen E-Book-Reader gekauft. Ich hatte den ersten Band kaum durch, da habe ich mir schon den zweiten heruntergeladen.
Die Geschichte ist wirklich schön erzählt und flüssig geschrieben und von Anfang bis Ende spannend und mitreißend. Allerdings waren einige Beschreibungen zu sehr an die aktuelle Popkultur angelehnt (“Wie eine Zwillingsschwester von Miley. […] Miley Cyrus.”). Die Charaktere wirken glaubwürdig, allerdings scheint Anna manchmal ein wenig zu naiv zu sein. Der Love-Interest ist natürlich, wie in fast jedem Jugendbuch, eigentlich schon fast zu hübsch, durchtrainiert und in allem was er tut annähernd perfekt. Bis auf diese kleinen, durchaus verzeihbaren Schnitzer, macht es wirklich Spaß das Buch zu lesen und man freut sich auf weitere spannende Abenteuer zusammen mit Anna.

Wertung:
7 von 10 Punkten

Kaufen:
Taschenbuch: Zeitenzauber: Die magische Gondel (Baumhaus Verlag)
Hardcover: Zeitenzauber: Die magische Gondel (Baumhaus Verlag)

Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr meinen kleinen Blog und meine Dankbarkeit dafür sei euch gewiss! :)

Jo Treggiari – Ashes, Ashes

Inhalt:
Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr … Tödliche Epidemien, Tsunamis und Klimakatastrophen – die sechzehnjährige Lucy hat das Ende der Welt kommen und gehen gesehen. Als eine der wenigen Überlebenden eines alles vernichtenden Virus versucht sie sich in den zum Dschungel gewordenen Ruinen von New York durchzuschlagen. Doch Lucys Welt ist voller Bedrohungen: gefährliche Diebe und skrupellose Plünderer streifen umher. Als eine Horde wilder Hunde sie jagt, gelangt sie ans Ende ihrer Kräfte. Doch wie aus dem Nichts taucht Aidan auf – ein Junge, der ihr hilft, der tödlichen Meute zu entkommen und sie überredet, sich seiner Gruppe von Überlebenden anzuschließen. Aber auch diese kleine Gemeinschaft wird bedroht. Und langsam beginnt Lucy zu ahnen, dass sie selbst das Ziel der nächtlichen Überfälle ist. Etwas an ihr scheint anders zu sein … Doch was ist Lucys Geheimnis, das für die letzten überlebenden Menschen Bedrohung und Erlösung zugleich ist?

Meine Meinung:
Owei, was war das denn? Ich mag ja Dystopien, aber das Buch hier war, nach der tollen Empfehlung auf der Buchmesse, eine ganz schön große Enttäuschung. Das Setting und der Schreibstil sind ja noch recht gut, aber schon beim Hauptcharakter fängt es an. Lucys Charakter bleibt in der Geschichte recht flach und auch die Geschichte selbst kommt nicht wirklich in Fahrt. Außerdem werden Konflikte und Storyelemente eingeführt, die bis zum Ende des Buches nicht gelöst, bzw. einfach nicht mehr aufgegriffen werden. So blieb ich am Ende des Buches mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf zurück und wundere mich, was ich hier eigentlich gelesen habe. :’>

 

Kaufen:
Neu: Jo Treggiari – Ashes, Ashes
Gebraucht: Jo Treggiari – Ashes, Ashes

Neil Gaiman – Das Graveyard Buch

Inhalt:
Nobody Owens ist ein unauffälliger Junge. Er lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?

Meine Meinung:
Eine niedliche kleine Geschichte von dem Großmeister der Fantasy. Klar ist die Geschichte ein wenig vorhersehbar, aber da das Buch ein Kinderbuch ist, habe ich das auch nicht anders erwartet. Das Buch liest sich weg wie nichts und bleibt dabei die ganze Zeit spannend. Die Bewohner des Friedhofes sind spannend und – trotz ihres Todes – sehr lebendig. Das Ende des Buches macht, ähnlich wie bei “The Ocean at the End of the Lane” ein wenig traurig. Trotzdem würde ich das Buch auch an Kinder ab schätzungsweise 11-12 Jahren uneingeschränkt weiterempfehlen.

Wertung:
8 von 10 Punkten

Kaufen:
Neil Gaiman – Das Graveyard Buch

Alle Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Das bedeutet beim Einkauf über einen dieser Links bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir meinen Blog am Leben zu halten, die Preise ändern sich für euch natürlich nicht.

Neil Gaiman – The Ocean at the End of the Lane

The Ocean at the End of the Lane
Inhalt:
A middle-aged man returns to his childhood home to attend a funeral. Although the house he lived in is long gone, he is drawn to the farm at the end of the road, where, when he was seven, he encountered a most remarkable girl, Lettie Hempstock, and her mother and grandmother. He hasn’t thought of Lettie in decades, and yet as he sits by the pond (a pond that she’d claimed was an ocean) behind the ramshackle old farmhouse where she once lived, the unremembered past comes flooding back. And it is a past too strange, too frightening, too dangerous to have happened to anyone, let alone a small boy.


Meine Meinung:

Das Buch habe ich auf englisch gelesen. Die Sprache ist klasse, aber für Englisch-Anfänger nicht immer leicht zu verstehen, aber zwischenzeitlich ist das Buch jetzt auch auf deutsch erschienen.
Ich weiß gar nicht mehr wann und wo ich dieses Buch gekauft habe, aber es war ein totaler Glücksgriff. Gut, bei dem Autor Neil Gaimann kann man nun ja nicht wirklich etwas falsch machen. Das Geschichte ist wirklich toll, sehr fantasievoll, total verträumt und auch etwas gruselig. Ich habe das Buch in einem Stück durchgelesen und das Ende lässt einen etwas traurig und melancholisch zurück. Aber auch das gehört zu dem Reiz des Buches dazu. Von daher von meiner Seite eine absolute Empfehlung.

Wertung:
9 von 10 Punkten

Kaufen:
Neil Gaiman – The Ocean at the End of the Lane
Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße